spanakopita1Heute war ein besonderer Tag, den wir mit Familie verbringen durften. In guter Gesellschaft ist so manches möglich,  und mir ist es heute gelungen, das alte griechische Nudelholz meiner Oma für die Herstellung eines Filoteigs zu verwenden. Mit dem Filo haben wir ein ganz typisch griechisches Gericht gemacht, das viele auch in Deutschland kennen: Spanakopita, was ein herzhafter Kuchen mit Spinat und Feta ist. Weiterlesen

lachanorisoWas soll man wohl im Winter kochen, das gesund und nicht langweilig ist? Die Mangel an frischem Gemüse macht das Kochen etwas schwieriger als sonst. Und wer kein Wurzelgemüse mag – so wie ich, ich bin letztendlich in Griechenland aufgewachsen, wo es eine geringe Auswahl daran gibt! – hat da manchmal Schwierigkeiten. Und dann erinnere ich mich, dass man in der griechischen Küche alles mögliche aus Kohl zaubern kann. Das einfachste, was ich mir vorstellen kann, ist der Kohlreis: keine besonderen Kochkünste notwendig, und trotzdem ein gesundes, leckeres Essen flott auf dem Tisch! Weiterlesen

kotopoulo-lemonatoDas Ofenhähnchen mit Kartoffeln ist mein allerliebstes Sonntagsgericht. Wenn wir alle am Tisch sitzen und das Fleisch verteilen kann ich’s kaum erwarten das saftige Fleisch und die weichen Kartoffeln zu verkosten! Kinder und Erwachsene sind gleich begeistert, jeder kriegt sein Lieblingsstück, und manch einer hat nach dem Knabbern an den Hühnchenknochen ganz fettige Hände! Und das bei ganz wenigen Zutaten. Weiterlesen

thunfischsosseDieses Rezept hat mir vor vielen Jahren in Athen meine Freundin Barbara beigebracht. Es waren die Kochanfänge, damals, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe und nicht viel selber kochen konnte. Nach all den Jahren esse ich Nudeln mit dieser Thunfischsoße genau so gerne wie damals, und inzwischen kann mein Mann auch diese Soße perfekt kochen, auch ohne Anleitung. Unsere Kinder, die sonst nicht sehr oft Fisch essen, mögen sie auch! Weiterlesen