Heute habe ich für euch eine knusprige Leckerei die Perfekt sowohl warm als auch kalt zu geniessen ist. Es geht um ein mit Feta gefülltes Fladenbrot, das nicht gebacken, sondern kross angebraten wird. ‚Tiganopsoma‘ heisst wortwörtlich ‚Pfannenbrote‘. Die kann man als Brotzeit oder als Vorspeise essen, auch als Frühstück – wer herzhaftes in der Früh mag – oder für den kleinen Hunger. Die schmecken gut auch am nächsten Tag, wie Urban und ich heute früh festgestellt haben! Die machen auch ziemlich satt, deswegen können sie auch als Hauptspeise verzehrt werden. Weiterlesen
Monat: Juli 2014
Party-sandwichecken mit zweierlei Füllung (Boba)
Es geht heute weiter mit Kindheitserinnerungen: dieses Mal geht’s um einen Snack, der immer noch heute sehr beliebt ist für Kinderpartys in Griechenland. Eigentlich ziemlich einfach, was die Zutaten und das Konzept angeht: ein Sandwichturm! Aber wie macht man so was? Man braucht ein Brot, das zylindrisch gebacken ist, mit einem Durchmesser von höchstens 20cm und relativ hoch, damit man horizontal Scheiben schneiden kann. In Griechenland kann man so was in manchen Supermärkten kaufen, oder man bestellt den fertigen Sandwichturm – den wir ‘Boba’ nennen – direkt beim Bäcker. Das Brot muss weich und locker sein, und die Scheiben relativ dünn. Und ich wollte unbedingt einen ‘Boba’ für die Kindergartenfeier meiner Tochter machen! Weiterlesen
Beilagegemüse auf griechische Art – einfacher und leckerer geht’s kaum!
Eine der besten Erinnerungen meiner Kindheit und Jugend, sind die langen Ferien in unserem Sommerhaus am Meer. Dort haben wir fast täglich frischen Fisch gegessen. Mein Vater hat ihn in den Fischläden am Hafen gekauft, und nachdem meine Mutter die Innereien entfernt hat und ihn gesalzen hat, ist er auf den Grill gelandet. Am liebsten haben wir Dorade gegessen, aber oft gab’s auch Makrele oder Thunmakrele. Den Fisch haben wir heiss mit “Ladolemono”, eine Soße aus Olivenöl und frisch gepressten Zitronensaft gegessen, währen wir auf dem Balkon saßen und aufs Meer geschaut haben.
Aber heute wollte ich nicht über den Fisch, sondern über das Gemüse schreiben, das man als Beilage dazu essen kann. Nichts passt besser zu Fisch als grünes, schonend gekochtes Gemüse, wie Brokkoli oder Zucchini! Das Gemüse koche ich übrigens immer im Dampf, genau wie mein Vater es gemacht hat: Weiterlesen
Vollkorn Blueberry Muffins mit Olivenöl
Kein traditionell griechisches Rezept heute, aber immerhin eins das aus meiner griechisch inspirierten Küche kommt. In Griechenland verwendet man nämlich ab und zu Olivenöl zum backen! Das mag hier in Deutschland komisch erscheinen, aber für uns ist Olivenöl ein billiges und einfach reichlich vorhandenes Fett. Deswegen verwenden wir es in der Regel für alles. In den griechischen Kochbüchern werden zum Beispiel Angaben für Olivenöl meistens in Tassen gegeben! Ich habe in der Vergangenheit öfter Kuchen mit Olivenöl gebacken – einfach die Butter durch Olivenöl ersetzt! Weiterlesen