milopita

Ein Apfelkuchen ist bestimmt nicht so üblich in Griechenland wie in Deutschland, und die allermeisten Rezepte kommen aus dem Ausland. Ich vermute dass die Inspiration für diesen gestürzten Apfelkuchen aus Frankreich kommt, da er mich an eine Tarte Tatin erinnert. Aber das Rezept habe ich von meiner Mutter bekommen lange bevor ich etwas über Frankreichs Küche wusste: deswegen erinnert er mich immer an meine Jugend in Athen. Weiterlesen

pancakeIch liebe die Idee von Mikrowellenkuchen, die sogenannten „Mug Cakes“, die man in wenigen Minuten und mit einfachen Zutaten zaubern kann. Immerhin war ich immer etwas enttäuscht, als ich die Rezepte probiert habe, die ich im Internet gefunden habe. Die Mug Cakes waren meist viel zu feucht, und oft langweilig im Geschmack. Auch Pancake-Rezepte habe ich probiert, aber ohne großen Erfolg. Und dann habe ich mich entschieden, meine eigenen Ideen auszuprobieren.

Und so bin ich zu diesem Pancake Rezept gekommen. Ein Küchlein das sofort den Ahornsirup saugt, und der auch selber gut schmeckt! Weiterlesen

spanakopita3In Griechenland war die Herstellung des Filo Teiges bis von ein Paar Jahrzehnten noch ein normales Ereignis im Tagesablauf der meisten Hausfrauen. Ein ‚Pita‘, also ein bedeckter, meist herzhafter Kuchen, der mit Filoteig zubereitet wird, gehörte, damals wie heute noch, regelmässig zum Familientisch. Der Pita wurde, genau wie das Brot, im großen Steinofen im Hof gebacken. Aus großen runden Backformen wurde er warm oder kalt gegessen. Der Filo, mit Olivenöl verfeinert, kross und knusprig gebacken, hat die Mutter oder die Großmutter nicht im Laden gekauft, sondern aus Mehl, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser mit Hilfe eines langen, dünnen, zylindrischen Nudelholzes hergestellt. Weiterlesen