In Griechenland wird vor Ostern viel gekocht und gebacken: Tsourekia, Kulurakia, Eier, ganze Lämmer, große Töpfe Ostersuppe mit den Lamminnereien… Das kommt wahrscheinlich daher, dass man früher für die Großfamilie gekocht und gebacken hat. Meine Mama erzählt immer wieder, wie ihre Mutter vor Ostern viele Tsurekia gebacken hat, die wunderbar geduftet haben, und die die Kinder nicht essen durften. Sie hat immer vielen Verwandten und Freunden Tsourekia geschenkt, bis am ende ein einziger Zopf für den eigenen Haushalt übrig blieb. Das klingt bei meiner Mutter sehr nach Kindheitstrauma! Weiterlesen
Monat: April 2017
Zitronige Lammkeule mit Kartoffeln (Arnaki sto fourno me patates)
Es gibt eine bestimmte Art und Weise, Fleisch im Ofen zu garen, die für die griechische Küche sehr charakteristisch ist. Wir nehmen nämlich traditionellerweise nur Oregano, keine vielen Gewürze und keine komplizierten Rezepte, sondern schmeissen wir mehr oder weniger das Fleisch in den Ofen, mit Salz und Pfeffer und vielleicht etwas Öl. So einfach und sehr, aber wirklich sehr lecker. Ein Beispiel dafür ist das Hühnchen im Ofen, das ich gerne schnell nach der Arbeit schnell in den Ofen stecke, auch gerne direkt aus dem Gefrierfach. Weiterlesen
Veganer Sesam-Orangenkuchen (Nistisimo Keik me Tahini)
Während der griechischen Fastenzeit gibt es Tage an denen man sogar kein Olivenöl isst. Der üblichste Ersatz dafür ist die Sesampaste, oder Tahini, die fettig genug ist um dem Essen viel Geschmack zu spenden, aber trotzdem kein reines Fett ist. Tahini verwendet man in der Fastenzeit in Kuchen, Suppen und anderen Gerichten, wenn man kein Olivenöl nehmen will. Heute ist so ein Tag: der Karfreitag, der Tag des Trauen in der Orthodoxen Tradition. Weiterlesen
Schwarzaugenbohnensalat (Fassolia Mavromatika Salata)
Der Schwarzaugenbohnensalat ist eine in Griechenland sehr gewöhnliche Speise, die ich als Kind immer nicht mal probieren wollte. Was soll dann bei gekochten Bohnen, ohne Soße, so interessant sein? Aber durch meine kulinarische Reise in die griechische Fastenzeit konnte ich glücklicherweise feststellen, wie toll so ein Salat sein kann, wenn man seine Lieblingszutaten dazu verwendet. In meinem Fall ist die Zauberzutat gegrillte und enthäutete Paprika! Deswegen ist das heutige Rezept eher eine Richtlinie und kein richtiges Rezept. Jede/r kann sich den Salat nach Lust und Laune gestalten. Weiterlesen
Walnusskuchen, vegan (Karydopita nistisimi)
Natürlich gibt es viele Rezepte für leckere Kuchen, die man während der Fastenzeit geniessen kann. Wie meine Gäste mir heute gesagt haben, nachdem sie diesen Walnusskuchen gekostet haben, „So mag ich fasten!“. Tatsächlich braucht es etwas Übung, vegane Kuchen hinzubekommen, aber es ist die Mühe wert, auch wenn man selber nicht vegan ist oder nicht fastet. Wir hatten zum Beispiel schon oft Gäste die Laktoseintolerant sind, oder die auf Milcheiweiss oder Eier allergisch sind. Da lohnt es sich ein Paar vegane griechische Kulurakia (griechische trockne Kekse) oder eben so einen Kuchen da zu haben. Das Problem ist nur dass ich in einem Tag so 4 oder 5 Stück davon locker essen kann – da wird aus der Figur nichts … Weiterlesen