Gigantes im Ofen zu kochen ist einfach toll: die schmecken prima, die Oberfläche wird schön knusprig und durch die lange Garzeit werden die Aromen der Kräuter optimal aufgenommen. Heute werde ich euch nicht genau ein Rezept präsentieren, sondern eher eine Art und Weise Hülsenfrüchte im Ofen zu kochen: das Rezept könnt ihr nach Belieben variieren, mehr oder weniger Zutaten nehmen, anderes Gemüse verwenden. Weiterlesen
Griechische Rühreier (Strapatsada)
Endlich ist es warm! Die Zeit für schnelle, einfache, sommerliche Gerichte ist gekommen. Und eins von den besten sind die griechischen Rühreier, bei uns ‚Strapatsada‘ genannt: ein 5-Zutaten-Gericht, das trotzdem satt macht. Geniesst es mit einem Schluck Rotwein, mit frischem Brot oder sogar mit etwas Chilipulver. Strapatsada könnte man auch als Frühstück essen, der westeuropäischen Tradition folgend! Weiterlesen
Ferien in Athen #2: Essen bei Mama und Papa

Jedes mal wo ich nach Griechenland komme, bin ich vom Essen besessen. Ich gehe fast täglich zu Bäckereien und Konditoreien, um so viel wie möglich von den altbekannten Süßigkeiten und Backwaren wieder zu kosten. Ich lass mir Souvlaki, Gyros und Kebab liefern, ich gehe zu den Cafes und trinke kalten Kaffee – Cappuccino Fredo, Frappe, oder sogar Kaffee mit Kalter Schokolade. Und natürlich bestelle ich bei meiner Mutter meine Lieblingsgerichte, und bei meinem Papa gegrilltes Fleisch und Fisch. Weiterlesen
Ferien in Athen #1: Der Wochenmarkt
In den verschiedenen Vierteln Athens findet einmal die Woche der Wochenmarkt, auf griechisch ‚Laiki‘ genannt, statt. Dafür wird in der Regel eine Strasse gesperrt, was für ein vorläufiges Verkehrschaos sorgt! Im ‚Laiki‘ kann man hauptsächlich Obst und Gemüse direkt vom Bauer kaufen. Aber auch Trockenobst, Hülsenfrüchte, Fisch, billige Haushaltsartikeln und Kleidung werden dort üblicherweise verkauft. Jeden Freitag ist der Wochenmarkt in meiner (ehemaligen) Nachbarschaft, wo ich immer noch übernachte wenn ich meine Eltern besuche. Diese Woche habe ich ein Paar Fotos für euch gemacht, damit ihr auch sieht, wie es so bei uns ist! Weiterlesen
Griechischer Milchreis (Risogalo)
Der griechische Milchreis, auf griechisch ‚Risogalo‘ (wortwörtlich ‚Reismilch‘) genannt, ist süß, lecker und sättigend. Er wird in der Regel mit Zimt bestreut oder mit eingelegten Früchten begleitet und kalt serviert. Als Snack zwischendurch ist eine kleine Portion besonders geeignet, und man kann die Zuckermenge nach Belieben anpassen, sollte dieses Rezept einem zu süß oder nicht süß genug vorkommen. Für mich gilt als Vorteil dass Risogalo gleichzeitig weich und fest genug ist, dass auch sehr kleine Kinder ihn selber essen und auch ohne zähne kauen können. Weiterlesen
Lauchreis (Prassoriso)
Es ist ja fast Sommer, oder? Aber das Wetter will wohl nicht mitmachen. Deswegen dachte ich, dass es wohl angemessen ist, ein Wintergericht zu präsentieren. Lauch ist mein Lieblings-Wintergemüse und ich esse ihn immer wieder gerne!
Der Lauchreist gehört zur gleichen Kategorie wie der Spinatreis, wobei er einfacher zuzubereiten ist, da Lauch einfacher zu putzen ist als frischer Spinat (OK, Spinatreis mit Spinat aus dem Tiefkühlfach ist auch sehr einfach!). Weiterlesen
Griechische Fleischbällchen (Keftedakia)
Ah, die frischen Fleischbällchen der Mutter, heiss aus der Pfanne, duftend, knusprig, lecker, mit aromatischen Kräutern verfeinert, in reichlich Olivenöl gebraten! Eine Kindheitserinnerung die das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Entweder mit frisch frittierten Kartoffeln, mit Reis oder mit einem großen griechischen Salat und Zaziki serviert. Oder für den Picknick in eine Dose gepackt, oder sogar kalt aus dem Kühlschrank gegessen, wenn der Hunger zu gross ist. Oder frisch aus dem Ofen mit Ofenkartoffeln zu geniessen. Fleischbällchen bieten so viele Möglichkeiten an! Manche davon will ich heute präsentieren: Weiterlesen
Auberginenschiffchen (Papoutsakia)
Das heutige Rezept heisst auf Griechisch „Kleine Schuhe“ (Papoutsakia). Ich vermute dass die gefüllten Auberginen tatsächlich wie Schuhe aussehen, aber sie schmecken natürlich viel, viel besser. Es geht um ein Gericht das gut Satt macht, auch wenn es etwas aufwendiger ist als das durchschnittliche griechische Ein-Topf-Essen. Das Rezept ist eine gute Alternative zu Moussaka, da es fast die gleichen Zutaten benötigt. Weiterlesen
Fassolada (Griechische Bohnensuppe)
Was glauben Sie ist das Nationalgericht Griechenlands? Wer an Moussaka denkt liegt hier ganz falsch! Unser Nationalgericht ist ein veganes Essen, aus Gemüse die im mediterranen Klima wachsen und nahrhaft sind: die Bohnensuppe! Das einzige was mir manchmal hier in Deutschland für eine richtige Fassolada fehlt, ist der Blattsellerie. In Griechenland ist der Sellerie nämlich zarter, die Stangen nicht so dick, und man verwendet vor Allem die Blätter. Aber Selleriestangen geben auch dieser Suppe einen hervorragenden Geschmack, Weiterlesen
Taramosalata
Am Rosenmontag (auf Griechisch „Kathara Deftera“, wortwörtlich „Reiner Montag“) fängt in Griechenland die Fastenzeit der Orthodoxen Kirche an. Es ist üblich diesen Tag mit traditioneller Musik und dem Fliegen von Papierdrachen zu feiern. Die Tische sind voll geladen mit Spezialitäten der Fastenzeit, und von den ganzen Vorspeisen und Gerichten die man an diesem Tag geniessen kann gefällt mir keines besser als Taramosalata. Es handelt sich um eine Paste, die aus Tarama (gesalzenem Fischrogen) hergestellt wird. Ich war sehr glücklich als ich in den lokalen Wochenmärkten Tarama entdeckt habe, und die Lieblingsvorspeise meiner Kindheit herstellen konnte! Weiterlesen