Brotblogger-baeckerÜber die Aktion ‚Blogger für Backen mit Zeit und Geschmack‘ können Sie hier lesen.

In meiner ersten Schwangerschaft bin ich irgendwann im Krankenhaus gelandet, wo ich Diabetikerkost bekommen habe, wegen Verdacht auf Schwangerschaftsdiabetes. Das komische an der Geschichte war, dass ich fast ausschliesslich nach dem Frühstück hohen Blutzucker hatte – nach dem ‚Diabetikerfrühstück‘ mit Vollkornbrötchen und Diabetikermarmelade.

Weiterlesen

bugatsaBugatsa ist was ganz besonderes. Es kommt aus dem Norden Griechenlands, und ich habe noch niemand kennengelernt der diese tolle Süßigkeit nicht mag. Es gibt ausserdem hunderte Varianten davon, und es macht (mir, zumindest) Riesenspaß sie auszuprobieren! Der Ofen wird sehr oft heiss, und mein Mann entwickelt langsam ein Bäuchlein! Das ist der größte Lob für die Bäckerin. 🙂 Weiterlesen

pantzarosalataSeit meiner Kindheit habe ich gelernt, Rote Bete als Salat zu essen. Meistens war die Rote Bete einfach mit Essig und Öl angemacht. Als Erwachsene habe ich dann ein neues Rezept ausprobiert: Rote Bete mit griechischem Joghurt und Walnüssen! Obwohl ich unten beschreibe wie ich die Rote Bete koche, kann man das Rezept selbstverständlich auch mit den abgepackten, gekochten Rüben zubereiten, die man im Supermarkt bekommt. Weiterlesen

sutsukakiaHackfleisch lässt sich hervorragend mit orientalischen Gewürzen kombinieren. Eins meinen Lieblingsgewürzen ist Kumin: den kann man nicht in jedem deutschen Haushalt finden, aber in Griechenland ist er sehr üblich. Diese Fleischbällchen, mit Kumin und Knoblauch aromatisiert, werden euch verwöhnen. Traditionell werden sie angebraten und mit frittierten Kartoffeln, Kartoffelpüree oder Reis serviert – leicht ist dieses Gericht nicht. Wenn ihr aber eher gesündere Gerichte bevorzugt, dann könnt ihr ruhig die rohen Sutsukakia in den Ofen stecken, mit der Tomatensoße übergiessen und backen, bis sie fertig sind. Da duftet das ganze Haus herrlich! Weiterlesen

Eingelegte-TraubenMeine Tochter hat im Kindergarten ein Lied gelernt:

Es gab eine Mutter, sie hatte vier Kinder

Den Frühling, den Sommer, den Herbst und den Winter

Der Frühlingt bringt Blumen, der Sommer bringt Klee

Der Herbst der bringt Trauben, der Winter bringt Schnee.

Tatsächlich hat der Herbst Trauben gebracht, und da freut man sich aufs einwecken! Weiterlesen

salatazucchiniIch bin froh, dass ich heute mit euch das Rezept teilen kann, dass beim Thymian-Wettbewerb vom Magazin „Kochen und Geniessen“ und der Gewürzmarke Ostmann gewonnen hat. Es geht um einen Salat, den man warm oder kalt geniessen kan, und den ich oft mit den eigenen, schön gestreiften Zucchini aus unserem Balkon gemacht habe. So einfach wie dieses Gericht vorzubereiten ist, schmeckt es wie Herbst in Griechenland. Viel Spaß beim nachkochen! Weiterlesen

kapamaBlumenkohl war nie gerade mein Lieblingsgemüse, bis ich dieses Rezept ausprobiert habe. Ich konnte kaum glauben, dass etwas so banales wie ein Kohlgemüse so hervorragend und aufregend schmecken kann. Ich habe es seitdem als Haupgericht gegessen, mit viel Feta und eine oder zwei Scheiben Brot, die ich in die Soße eintauche. Auch wenn sie keinen Blumenkohl mögen, probieren Sie dieses Rezept aus! Sie könnten Ihre Meinung ändern – genauso wie ich und mein Mann! Weiterlesen

pastizioZusammen mit Moussaka gehört Pastizio zu den belibtesten griechischen Aufläufen. Die Zubereitung ist etwas aufwendiger, aber das Gericht wird Sie mit Sicherheit entschädigen. Am besten nehmen Sie für Pastizio dicke und lange Maccheroni (diejenigen die so lange sind wie Spaghetti). Aber die normalen, kurzen Maccheroni kann man natürlich auch verwenden. Weiterlesen

spanakorisoIn Griechenland gibt’s Risotto-ähnliche Gerichte, die  allerdings schneller vorzubereiten sind als die italienische Variante. Die brauchen keine besondere Reissorte: jeder kann den Reis verwenden den er/sie am liebsten isst. Ich will heute ein solches Gericht präsentieren, dass schnell zuzubereiten ist und wunderbar schmeckt. Griechen essen den Spinatreis mit Feta und beträufeln ihn mit Zitronensaft. Da Griechen eine hohe Toleranz für Zitronensäure haben, würde ich Ihnen empfehlen mit ein paar Tropfen anzufangen! Weiterlesen

kürbissuppeDie ersten Kürbisse sind schon da! Bevor ich mit den griechischen Kürbisgerichten anfange, will ich hier meine eigene Version von der beliebten Kürbiscremesuppe präsentieren. Wie viel gutes, ist dieses Gericht unabsichtlich entstanden. Es war ein misslungenes Kürbisragout, dass ich zu lange habe kochen lassen. Als ich die duftende Kürbispaste probiert habe die in der Pfanne lag, war ich froh über meinen kleinen Unfall: ein bisschen Chili und Creme Fraiche – besser könnte es eigentlich nicht schmecken! Weiterlesen